Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul T. • 05.05.2010
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 12.05.2010 (...) wie aus Ihren Informationen hervorgeht, haben Sie alle gerichtlichen und rechtlichen Stationen - lokal, überregional, subnational - bereits ausgeschöpft. Ich kann Ihnen deshalb wenig Hoffnung für Ihre weiteren Initiativen zwecks Änderung des kommunalen Anschluss- und Benutzungszwang machen. Rein rechtlich ist die Vorgehensweise der Stadt Kevelaer nicht zu beanstanden und nach den gesetzlichen und satzungsrechtlichen Bestimmungen gibt es derzeit keine Möglichkeit, Sie vom Anschluss- und Benutzungszwang zu befreien. (...)
Frage von Paul T. • 05.05.2010
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Karl L. • 05.05.2010
Antwort von Michael Luther CDU • 07.05.2010 Sehr geehrter Herr Landowsky,
Frage von Uwe W. • 05.05.2010
Antwort ausstehend von Norbert Lammert CDU Frage von Alois I. • 05.05.2010
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 11.05.2010 Sehr geehrter Herr Igelspacher,
vielen Dank für Ihre Frage zu den geplanten Kredithilfen für Griechenland vom 5. Mai 2010 bei Abgeordnetenwatch.
Frage von Hans-Joachim W. • 05.05.2010
Antwort von Florian Bernschneider FDP • 11.05.2010 (...) Zuallererst möchte ich Ihnen versichern, dass ich Ihre Bedenken gegen ein milliardenschweres Hilfsprogramm gerade mit Blick auf die wachsende Staatsverschuldung Deutschlands gut nachvollziehen kann und dass ich mir die Entscheidung, bei der Abstimmung im Deutschen Bundestag für die Milliardenhilfen zu stimmen, alles andere als leicht gemacht habe. Allerdings möchte ich Sie auch darauf hinweisen, welche Folgen es gehabt hätte, wenn wir jetzt nicht entschlossen und mit internationalen Partnern gehandelt hätten: Erstens wäre die Stabilität des Euro in größter Gefahr gewesen. Zweitens befinden sich viele griechische Staatsanleihen im Besitz deutscher Banken. (...)