Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.03.2016 (...) Somit ist auf Grundlage der bestehenden EU-Rechtsordnung zu verfahren. Diese schreibt zwingend eine Ohrmarkenpflicht für Rinder zur raschen Rückverfolgbarkeit im Seuchenfall vor. Das Land Baden-Württemberg hat sich an das geltende EU-Recht zu halten und darf in diesem Zusammenhang keine Ausnahmeregelungen gewähren. (...)
Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort ausstehend von Ingo Mörl PIRATEN Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort von Michael Buchmann ÖDP • 12.02.2016 (...) Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich auch - zumindest als zugelassene Möglichkeit - eine stressfreie Schlachtung durch Abschuss auf der Weide (bei entsprechender Qualifikation) befürworte. (...)
Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort von Thaddäus Kunzmann CDU • 17.02.2016 (...) 1. Mit den neuen Ohrmakenzangen werden beim Stanzen gleichzeitig auch eine Gewebeprobe bei Rindern entnommen welche dazu verwendet wird, den vorgeschriebenen BSE Test durchzuführen. Dieser dient der Sicherheit der Menschen. (...)
Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort ausstehend von Sebastian Kurz LKR Frage von Bernd E. • 12.02.2016
Antwort von Peter Rauscher Die Linke • 17.02.2016 (...) Ihrem Anliegen und Ihrer Begründung stimme ich aus Überzeugung zu (...)