Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Romeo H. • 11.05.2010
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 09.06.2010 (...) Im Gegensatz zum - gesetzesgebundenen oder ermessensgeleiteten - Handeln der Exekutive treten Mandatsträger als Vertreter bestimmter Interessen auf und sind darin unabhängig und keinerlei Weisungen unterworfen. Zudem würde die jetzt schon vorhandene Gefahr der politischen Instrumentalisierung von Ermittlungsverfahren bei einer unreflektierten Erweiterung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung ins Uferlose steigen. (...)
Frage von Romeo H. • 11.05.2010
Antwort von Martin Dörmann SPD • 31.05.2010 (...) Die von Ihnen angeführte Petition zum Thema Abgeordnetenbestechung (§ 108 e StGB) wurde nur deswegen nicht behandelt, da zuvor eine sachgleiche Petition eingereicht wurde, die derzeit geprüft wird. (...)
Frage von Theo M. • 11.05.2010
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 17.06.2010 (...) Um die Staatsfinanzen dauerhaft in Ordnung zu bringen, verfolgt die FDP einen strikten Sparkurs. Mit dem Sparpaket erfolgt eine Weichenstellung für eine strukturelle und dauerhafte Konsolidierung des Bundeshaushalts. (...)
Frage von Benjamin R. • 10.05.2010
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 18.05.2010 (...) Killerspiele sind für mich Computerspiele, die beherrscht werden von besonders realistischer, grausamer und reißerischer Gewalt. Wenn Sie nach Beispielen fragen, möchte ich "Der Pate - Don Edition" oder "GTA IV" nennen, aber auch das erst jüngst veröffentlichte Spiel "Call of Duty: Modern Warfare 2", mit dem die Spieleindustrie in wenigen Wochen weltweit Milliardenumsätze erzielt hat. (...)
Frage von Susanne G. • 10.05.2010
Antwort von Bernhard Schätzle CDU • 21.05.2010 (...) Die Verwirklichung von Stuttgart 21 heißt nicht, dass dadurch an anderer Stelle Geld fehlt. Die Badische Zeitung vom 21. (...)
Frage von Ralf S. • 10.05.2010
Antwort von Eva Högl SPD • 19.08.2010 (...) Abschließend möchte ich auf den Erfolg und die Wichtigkeit des Projekts „Arbeit statt Strafe“ eingehen. Jährlich werden durch das Projekt Haftunterbringungskosten von über 10 Mio € vermieden. (...)