Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco S. • 18.05.2010
Antwort von Swen Schulz SPD • 26.04.2011 (...) Ich trete dafür ein, dass alle "Finanzprodukte", die zur Bankenkrise geführt haben und solche Entwicklungen auch künftig erneut forcieren können, grundsätzlich verboten werden. Die Finanztransaktionssteuer ist nur ein, allerdings wichtiges Mittel zur Reform der Finanzmärkte. (...)
Frage von Marco S. • 18.05.2010
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 21.05.2010 (...) zu 1) Spekulanten versichern sich mit Credit Default Swaps gegen einen Staatsbankrott, auch wenn sie gar keine Staatsanleihen der bedrohten Euro-Staaten besitzen. Das ist wie eine Feuerversicherung auf das Haus des Nachbarn. Wenn es brennt, macht der Brandstifter Kasse. (...)
Frage von Marco S. • 18.05.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.05.2010 (...) Die Finanztransaktionssteuer wäre wichtig, reichte aber allein nicht aus, um die Finanzmärkte besser in den Griff zu bekommen. Dazu gehört auch das Verbot von Hedgefonds, Leerverkäufen und eben Kreditausfallversicherungen. (...)
Frage von Marco S. • 18.05.2010
Antwort ausstehend von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Andreas K. • 18.05.2010
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Julian K. • 18.05.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 09.06.2010 (...) Ich bin ganz und gar nicht Ihrer Meinung, wenn Sie sagen, der Bolognagipfel habe keine Ergebnisse gebracht. Wichtig war es vor allem, alle Akteure an einen Tisch zu bringen, damit wir gemeinsam Bilanz ziehen und uns auf Maßnahmen einigen, um Defizite bei der Umsetzung der Bolognareformen zu beheben. (...)