Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Erwin V. • 19.02.2016
Antwort von Jörg Röder
CDU
• 02.03.2016

(...) Das Problem von nichteinheimischen, gebietsfremden und invasiven Arten geht weit über das "Indische Springkraut" hinaus, denkt man nur an den Riesenbärenklau, der dem Menschen bei Hautkontakt unmittelbar gefährlich werden kann, an hungrige Nacktschnecken, krankeitsverbreitende Insekten oder chinesische Wollhandkrabben, die durch Rhein und Mosel wandern. (...)

Foto Dr. Jan Bollinger, MdL
Antwort von Jan Bollinger
AfD
• 04.03.2016

(...) Nach dem Vorbild des Aubachtals sollte die landesweite Bekämpfung des Springkrauts in Angriff genommen werden, das Land sollte hier unterstützen und ggf. die zentrale Koordination übernehmen. (...)

Frage von Erwin V. • 19.02.2016
Portrait von Fredi Winter
Antwort von Fredi Winter
SPD
• 06.03.2016

Herzlichen Dank für die neuerlichen Infos zur Problematik des Indischen Springkrauts. Zu diesem Thema hatte ich ja bereits mit dem zustängigen Ministerium Kontakt und werde auch weiterhin zukünftig nach Lösungen in Mainz nachfragen und um Angehen der Problematik bitten. (...)

Antwort von Sven Störmer
FDP
• 28.02.2016

(...) Gemäß unserem Motto „Schauen Wir nach vorn“  würde ich, sofern ich in den Landtag gewählt werde, auf die Ausarbeitung und natürlich auch auf die Umsetzung eines Planes zur Bekämpfung des Springkrauts in ganz RLP drängen. Dies würde ich sowohl auf der Regierungsbank als auch aus der Opposition heraus tun, da der Schutz der heimischen Flora und Fauna in meinen Augen eine unheimlich wichtige Aufgabe, die die Regierung zu bearbeiten hat, ist. Unabhängig davon werde ich dieses Thema ab sofort in den Gremien des FDP Landesverbandes einbringen. (...)

Frage von Stefanie S. • 18.02.2016
Antwort von Regine Wilke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.03.2016

(...) Ähnlich verhält es sich mit dem Pony Karussell auf der Kirmes, die Tiere werden nicht artgerecht beschäftigt. Wenn wir auf kommunaler Ebene auch nur schwer die Möglichkeit haben solche Art von „Tierarbeit“ zu verhindern, so können wir doch die Bedingungen deutlich verbessern. In dem wir darauf achten, dass die Tierschutzbestimmungen wie genügen Erholungspausen, Richtungswechsel beim Führen und Lärmschutz genauestens eingehalten werden. (...)

Portrait von Bernd Murschel
Antwort von Bernd Murschel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.02.2016

(...) Positiv kann man feststellen, dass die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in den vergangenen Jahren strenger geregelt wurde. Dies betrifft insbesondere die nichtberuflichen Anwender. (...)

E-Mail-Adresse