Frage von Arta G. • 04.10.2021

Antwort ausstehend von Joachim Streit FREIE WÄHLER
In der jüngsten Zeit durchgeführte Umfragen zeigen übereinstimmend, dass das sprachliche Gendern von einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird.
Der Abgeordnete Florian Streibl wird sich an die aktuelle Empfehlung des deutschen Dudens halten.
Das „Gendern“ oder „gendergerechte Sprache“ ist aus meiner Sicht Teil des offenen Diskurses in unserer pluralistischen Gesellschaft, die berechtigterweise Dinge hinterfragt und kritisch betrachtet.
die Sprache ist ein Mittel der Kommunikation. Die Frage, ob und wie eine Botschaft ankommt, ist eine Frage des Senders und des Empfängers