Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lotta W. • 05.07.2019
Antwort von Arnold Arpaci SPD • 05.08.2019 (...) Mit der CDU war es jedoch nicht möglich so attraktive Regelungen zu schaffen, die für die Lehrer*innen insgesamt besser und attraktiver, als die Verbeamtung gewesen wären. Vor dem Hintergrund des akuten Lehrer*innenmangels sind wir den oben dargestellten Kompromiss eingegangen. Langfristig wollen wir erreichen, dass bundesweit neue Lehrkräfte nur noch im Angestelltenverhältnis eingestellt werden. (...)
Frage von Lotta W. • 05.07.2019
Antwort von Andre Fehse-Klinke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2019 (...) danke für ihre Frage, Ich bitte die späte Beantwortung zu entschudligen.Grundsätzlich wollen wir das Sondervermögen des Freistaates Sachsen dazu verwenden.Außerdem wird es nötig sein entsprechend mehr Mittel aus anderen Ressorts abzuziehen.Geplantes Geld für mehr Autobahnen scheint uns nicht nötig und ich bin der Ansicht das diese in der Bildung besser aufgehoben wären. (...)
Frage von Christoph B. • 27.05.2019
Antwort von Michael Piazolo FREIE WÄHLER • 17.06.2019 (...) In Ihrer Anfrage bitten Sie mich um Informationen zur künftigen Anstellungssituation bei Gymnasiallehrern vor dem Hintergrund der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums. Es ist in der Tat so, dass in der Aufwuchsphase des G9 der Gesamtbedarf an Lehrkräften im Vergleich zum G8 zunächst abnimmt. (...)
Frage von David P. • 04.03.2019
Antwort von Brigitte Lösch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2019 (...) Lehrern nicht um eine wissenschaftliche Ausbildung und andere Studienbedingungen. Damit ist dies nicht mit dem Lehramtsstudium vergleichbar. (...)
Frage von David P. • 04.03.2019
Antwort ausstehend von Gerhard Kleinböck SPD Frage von Lothar B. • 01.03.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 19.03.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie ich bereits sagte, schätze ich das politische Engagement der Schülerinnen und Schüler sehr. Allerdings wurde ich in meiner Funktion als Bundesministerin für Bildung und Forschung gefragt und in dieser Funktion habe ich meinen Standpunkt verdeutlicht. (...)