Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Jan Bollinger, MdL
Antwort von Jan Bollinger
AfD
• 13.03.2016

(...) Es ist inakzeptabel, dass junge Lehrer auch in Rheinland-Pfalz über längere Zeit hinweg nur befristet angestellt und in den Ferien arbeitslos werden. Diese Unsitte muss so schnell wie möglich beendet werden. (...)

Portrait von Wilhelm Halder
Antwort von Wilhelm Halder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2016

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Situation der angestellten Lehrkräfte. Ich kann Ihren Ärger der Ungleichbezahlung von angestellten und verbeamteten Lehrkräften gut nachvollziehen. Nach wie vor gibt es für angestellte Lehrkräfte keinen Eingruppierungstarifvertrag. (...)

Frage von Gisela N. • 16.02.2016
Portrait von Katrin Altpeter
Antwort von Katrin Altpeter
SPD
• 02.03.2016

(...) Mit der aktuelle Entgeltordnung für Lehrkräfte werden zentrale, seit Jahren erhobene gewerkschaftliche Forderungen umgesetzt, sowie eine Reihe weiterer struktureller Verbesserungen vereinbart. Die frühere von den Gewerkschaften kritisierte Regelung der Eingruppierung durch einseitige Lehrer-Richtlinien der Länder gehört der Vergangenheit an. (...)

Frage von David P. • 16.02.2016
Antwort von Roger Bornhauser
Die PARTEI
• 25.02.2016

(...) Da eine aufrechte Haltung gut für den Rücken und das Schulsystem ist, werden wir diese auch unserem Schulsystem gegenüber einnehmen. Natürlich wollen wir auch einen Ausbau des Schulsystems, da jeder Euro in Bildung gut investiert ist. (...)

Frage von David P. • 16.02.2016
Portrait von Dieter Hillebrand
Antwort von Dieter Hillebrand
CDU
• 01.03.2016

(...) in den Tarifverhandlungen hat der Finanzminister der Landes Baden-Württemberg die Gelegenheit auf einen Tarifabschluss über die Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte hinzuwirken nicht genutzt. Dies verwundert, da er im Gegensatz zu seinen Vorgängern aufgrund der erheblichen Steuermehreinnahmen des Landes die Möglichkeit eines erweiterten Verhandlungsspielraums für ein Entgegenkommen gehabt hätte. (...)

E-Mail-Adresse