Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Heike Schaumann
FDP
• 16.08.2017

(...) ich teile Ihre Meinung, dass die Digitalisierung die größte Veränderung seit der Industrialisierung darstellt. Allerdings sehe ich darin auch die Chancen, so gehe ich davon aus, dass es zwar Jobs gibt, die dann nicht mehr existent sind, dafür werden andere entstehen, die es heuten noch gar nicht gibt, so wie auch heute schon viele Menschen in Berufen arbeiten, die es noch vor 10 Jahren nicht gegeben hat. (...)

Portrait von Oliver Kaczmarek
Antwort von Oliver Kaczmarek
SPD
• 15.08.2017

(...) Zusammenfassend gilt es mit einer Strategie „Qualifizierung 4.0“ folgende Ziele zu erreichen: eine Kultur neuer Chancen zu etablieren, die Qualität in der Weiterbildung zu sichern und zu entwickeln, den Zugang zu Weiterbildung zu erleichtern und lebensbegleitendes Lernen nachhaltig zu finanzieren. Wir wollen die Arbeitslosenversicherung in eine Arbeitsversicherung umwandeln, die Menschen schon bei einer drohenden Arbeitslosigkeit durch gezielte Weiterbildungsangebote neue Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und so Arbeitslosigkeit verhindert. (...)

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 18.08.2017

(...) Nichtsdestotrotz bietet die Digitalisierung gerade im Bereich der Wirtschaft große Chancen und natürlich auch – wie Sie ansprechen - große Herausforderungen. So sind wir vor dem Hintergrund des demografischen Wandels darauf angewiesen, die Produktivität zu steigern, um unseren Sozialstaat langfristig zu sichern. (...)

Portrait von Christoph Ploß
Antwort von Christoph Ploß
CDU
• 11.08.2017

(...) Sie verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit gesellschaftlicher Solidarität und Digitalisierung. Unsere Wirtschaftspolitik setzt auf eine starke Wirtschaft mit einem gesunden Mittelstand. Sie sorgen für Qualität und Erfolg „Made in Germany“, für Arbeitsplätze und damit für den Wohlstand vieler Menschen. (...)

Frage von Thomas S. • 11.08.2017
Portrait von Björn Simon
Antwort von Björn Simon
CDU
• 19.09.2017

(...) Gleichzeitig werde ich mich aber auch hier – im Rahmen der mir als Abgeordneter auf Bundesebene zur Verfügung stehenden Mittel – für eine bestmögliche Verringerung der Belastungen für die Menschen und die Umwelt einsetzen. Eine stärkere Differenzierung nach Flugzeugtypen, eine deutlichere Spreizung der Tag- und Nachttarife bei lärmabhängigen Flughafenentgelten und die Verschärfung der Lärmzulassungsgrenzwerte für neue Flugzeuge auf internationaler Ebene sind hier nur einige Ansatzpunkte für ein Mehr an Lärmschutz. Auch die Tatsache, dass die Lärmemissionen mit jeder neuen Flugzeuggeneration gegenüber den Vorgängermodellen weiter sinken zeigt, dass Wachstum und Lärmschutz sich nicht ausschließen. (...)

E-Mail-Adresse