Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel M. • 05.02.2009
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 23.02.2009 (...) Ich kann nur an die Menschen vor Ort appellieren, aufeinander zu zu gehen und die vielfältigen Möglichkeiten in Vereinen und Initiativen zu nutzen, sich gegenseitig kennen zu lernen. Ich bin davon überzeugt, dass das gelingt und Kleinmachnow weiterhin ein attraktiver Wohnort bleibt. (...)
Frage von Thomas G. • 03.02.2009
Antwort von Klaus Barthel SPD • 20.02.2009 (...) Bei aller Kritik am Tunnel und einzelnen Details (z.B. Portale) sehe ich derzeit keine Alternative zur Verkehrsentlastung der Stadt. Dies ist nicht einfach meine Meinung, sondern das Ergebnis eines jahrzehntelangen Diskussions- und Planungsprozesses in der Stadt selbst, in dessen Verlauf Alternativen geprüft wurden, aber auch keine politischen Mehrheiten gefunden haben. (...)
Frage von Thomas G. • 03.02.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 10.02.2009 Sehr geehrter Besucher der Seite abgeordnetenwatch.de,
Frage von Thomas G. • 03.02.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 04.03.2009 Sehr geehrter Herr Gronbach,
am 6. März findet eine öffentliche Veranstaltung zum B2-Tunnel in Starnberg statt. Früherer Presseberichterstattung konnten Sie meine skeptische Haltung zu der Ausgestaltung des B2-Tunnels entnehmen.
Frage von Nils J. • 01.02.2009
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 11.02.2009 (...) Gleichwohl bin ich der Meinung, dass auch die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum nicht vernachlässigt werden dürfen. Der ländliche Raum hat eine wichtige Funktion und dort müssen Lösungen für die spezifischen Herauforderungen gefunden werden. Notwendig für die Zukunft ist die Zusammenführung von Verkehrs- und Siedlungsplanung. (...)
Frage von Andrea S. • 16.01.2009
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 21.01.2009 (...) Euro. Zwei Drittel dieser Mittel sollen in den Investitionsschwerpunkt Bildung fließen (Kindergärten, Schulinfrastruktur -- hierzu gehören eindeutig auch Sportstätten - Hochschulen, Forschung). Ein Drittel kann für die Modernisierung der kommunalen Infrastruktur eingesetzt werden, insbesondere für Krankenhäuser, Städtebau, ländliche Infrastruktur und Lärmsanierung. (...)