(...) Es gibt also keinen speziellen Bußgeldkatalog, der Strafen für das Töten von Wespen festlegt. Das Höchstmaß für Bußgelder aus dem Naturschutzgesetz wird in den Medienberichten ohne jegliche Einordnung wiedergegeben. Es entsteht der falsche Eindruck, dass die Behörden tatsächlich derartig hohe Bußgelder für das Töten von Wespen verhängen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrte Frau J.,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Juni 2018 zur Weideverordnung und nach meinem Abstimmungsverhalten am 28.06.2018 im Deutschen Bundestag.
(...) Wir haben es uns als Koalition vorgenommen, das Insektensterben umfassend zu bekämpfen. Vergangene Woche hat das Bundeskabinett daher Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet. Zudem soll ein wissenschaftliches Monitoringzentrum zu Biodiversität aufgebaut werden. (...)
(...) IV. Die Sicherheit beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist weiter zu verbessern. (...)
(...) In der Europäischen Union sind Pflanzenschutzmittel sehr streng reguliert: Jedes Pflanzenschutzmittel durchläuft ein umfangreiches Zulassungsverfahren. Die zuständigen Behörden erteilen die Zulassung nur, wenn durch das Mittel Schädlinge und Krankheiten im Pflanzenbau wirksam bekämpft werden können und bei sachgemäßer Anwendung keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt eintreten. (...)
(...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)