Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Mathias Stein
Antwort von Mathias Stein
SPD
• 17.06.2019

(...) Dabei stammen 84 Prozent der CO2-Emissionen direkt aus den Auspuffen von Autos, Lastwagen und Motorrädern. Ich bin überzeugt: Uns muss eine ökologisch und sozial gerechte Verkehrswende gelingen! (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 26.03.2021

(...) Dazu wird Deutschlands Energieversorgung grundlegend auf erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz umgestellt. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.05.2019

(...) Für uns Grüne ist klar: Wir verlangen, dass Deutschland und Europa wieder mehr für den Klimaschutz tut. Diejenigen, die die Umwelt verschmutzen, sollen auch dafür zahlen. (...)

Portrait von Terry Reintke
Antwort von Terry Reintke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2019

(...) Daher ist es umso wichtiger bei der Europawahl nicht nur ein Signal für mehr Klimaschutz zu setzen, sondern auch so zu wählen, dass wir mit anderen Mehrheiten deutlich mehr für den Klimaschutz tun können! (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort von Martin Häusling
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.05.2019

(...) In wenigen Punkten orientiert sich die Zielsetzung der Grünen näher an denen der Paris-Ziele. Meiner Meinung nach bestehen daher keine große Diskrepanzen zwischen den Forderungen der Schülerbewegung und denen der Grünen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2019

(...) Menschen, die weniger reisen, ein kleineres Auto haben oder sich gar ein Auto nicht leisten können und nur in einer kleinen Wohnung wohnen statt in einem großen Haus, kriegen am Ende mehr zurückgezahlt, als dies der Fall bei Menschen ist, die viel reisen, einen dicken SUV fahren oder in einer großen Penthouse-Wohnung wohnen. Wie das funktioniert - und genau die Menschen, die umweltfreundlicher leben - weniger zahlen, zeigt das Beispiel Schweiz. Dort ist die CO2-Bepreisung seit über 10 Jahren eingeführt und entkräftet in der Praxis Ihre geäußerten Bedenken. (...)

E-Mail-Adresse