Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Scharf
Antwort 10.02.2011 von Jürgen Scharf CDU

(...) Die Überalterung unseres beamteten Personals ist kein Alleinstellungsmerkmal der Beamten, sondern der Landesverwaltung insgesamt. Die Landesregierung versucht, diesem Fakt durch größere Einstellungskorridore und gezielte Neueinstellungen in den kommenden Jahren entgegenzuwirken. (...)

Portrait von Wulf Gallert
Antwort 08.02.2011 von Wulf Gallert Die Linke

(...) Der Frage der „Überalterung“ im öffentlichen Dienst im Zusammenhang mit zu geringen Neueinstellungen widmeten wir bereits in der letzten Legislaturperiode große Aufmerksamkeit. In Regierungsverantwortung wollen wir in den kommenden 5 Jahren, 1.200 Neueinstellungen im Landesdienst mehr realisieren als es die jetzige Landesregierung vorsieht. Falls Sie an unseren gesamten Positionen zum öffentlichen Dienst interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, unser Konzept „Der öffentliche Dienst im Land braucht Zukunft“. (...)

Portrait von Jens Bullerjahn
Antwort 11.02.2011 von Jens Bullerjahn SPD

(...) Die Beamtinnen und Beamten in Sachsen-Anhalt sind nicht die am schlechtesten bezahlten im gesamten Bundesgebiet: Die Besoldung in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen ist deutlich geringer. In den meisten Besoldungsgruppen ist die Besoldung auch in Bremen niedriger und in Schleswig-Holstein genau so hoch wie bei uns. (...)

Portrait von Reiner Haseloff
Antwort 15.02.2011 von Reiner Haseloff CDU

(...) Die Überalterung unseres beamteten Personals ist kein Alleinstellungsmerkmal der Beamten, sondern in nahezu allen Bundesländern und deren Landesverwaltungen ein Problem. Die Landesregierung Sachsen-Anhalt wird dennoch darauf hinwirken, diesem Fakt durch größere Einstellungskorridore und gezielte Neueinstellungen in den kommenden Jahren entgegenzuwirken. (...)

Portrait von Veit Wolpert
Antwort 07.02.2011 von Veit Wolpert FDP

(...) Beispielsweise im Bereich der Landespolizei schieben die Polizeibeamten seit Jahren 300.000 Überstunden vor sich her. (...) Die Zahl derjenigen Polizeibeamten, die in den nächsten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen, steigt nämlich stetig an. (...)

Portrait von Sören Herbst
Antwort 17.02.2011 von Sören Herbst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bündnis 90/Die Grünen sehen das wachsende Auseinanderdriften der Besoldung/Bezahlung in den einzelnen Bundesländern und bei den drei öffentlichen Arbeitgebern (Bund, Länder und Kommunen), sehr kritisch. Wir wollen, das gleiche Arbeit und Verantwortung auch gleich bezahlt wird, sowohl im Bundesvergleich, als auch im Vergleich zwischen den Vertretern der beiden Statusgruppen Beamte und Angestellte. (...)