
Aus unserer Sicht ist daher die Klimaschutzpolitik dieser Art zu beenden und zu einer soliden und kalkulierbaren Energieversorgung zurückzukehren, um der Gefahr langandauernder flächendeckender Stromausfälle (Blackouts) zu begegnen.
Aus unserer Sicht ist daher die Klimaschutzpolitik dieser Art zu beenden und zu einer soliden und kalkulierbaren Energieversorgung zurückzukehren, um der Gefahr langandauernder flächendeckender Stromausfälle (Blackouts) zu begegnen.
MdB Steffen Kotré, hat sich in diversen Pressemitteilungen und Anträge im Deutschen Bundestag für eine ausgewogene Energiepolitik ausgesprochen, um einen Blackout zu vermeiden.
Die Gefahr eines Blackouts schätzen wir besonders im Moment als hoch ein
Für die derzeit dringend nötige Umstellung der Stromversorgung auf CO2-freie Stromerzeugung spielt Kernfusion jedenfalls weder aktuell noch in den kommenden Jahren eine Rolle.
ich halte das Weiterbetrieben der alten Kernkraftwerke nicht für die richtige Maßnahme. Ginge es nach mir, würde ich allerdings die neueren der Kohlekraftwerke solange als Reserve vorhalten,