(...) Wir kämpfen seit Jahren für ein Verbot von Glyphosat – und werden das auch weiter tun. Glyphosat vergiftet Böden, Wasser, Luft, unser Essen und gefährdet Mensch und Natur. Wir unterstützen die Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat und stellen uns der geplanten Wiedergenehmigung für 10 Jahre entgegen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Das Bundesamt für Risikobewertung ( www.bfr.bund.de ) veröffentlicht verschiedene Studien, die nicht eindeutig die Gefahren von Glyphosat nachweisen. Es bedarf wohl weiterer Studien. (...)
(...) So könnte es für die Neuzulassung knapp werden. Ich hoffe, dass die Mehrheitsverhältnisse im künftigen Bundestag ein eindeutiges Votum gegen Glyphosat ermöglichen. (...)
(...) Antwort:Ich bin der Meinung, dass von Anfang an keinen sachlicher Grund bestand, um bezüglich des Rentenniveaus zwischen Ost und West zu unterscheiden, und somit einen Eingriff in Art.3 GG rechtfertigte. Der Bundestag billigte ein Gesetz zur Rentenangleichung bis 2025. (...)
(...) Ob 63, 67 oder sogar 70 – starre Altersgrenzen für den Renteneintritt werden den verschiedenen Lebensentwürfen längst nicht mehr gerecht. Gerade der flexible Renteneintritt schafft den notwendigen Freiraum für die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit. (...)