Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Laura A. • 21.08.2017
Antwort von Jörg Kloppenburg FDP • 22.08.2017 (...) Wenn ich nach dem 24. September 2017 Mitglied des Bundestages werden sollte, werde ich mich ganz und mit ganzer Kraft auf meine Aufgaben als gewählter Vertreter der Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises konzentrieren. Das ist für mich eine selbstverständliche Verpflichtung meinen Wählerinnen und Wählern gegenüber. (...)
Frage von Steigerwald R. • 21.08.2017
Antwort von Carsten Träger SPD • 24.08.2017 (...) Unter einer SPD-geführten Regierung werden wir noch deutlich mehr in diesem Bereich erreichen können. Dazu zählt auch, dass wir die Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit und Werkverträgen deutlich ausbauen werden. Noch immer gibt es zu viele Betriebe ohne betriebliche Mitbestimmung. (...)
Frage von Steffen Z. • 21.08.2017
Antwort von Klaus Stöber parteilos • 06.08.2022 Die Parität der KV Beiträge ist zu befürworten, jedoch muß die Struktur des KV- Systems überprüft werden.
Frage von Harald H. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Sven Görgens FDP Frage von Harald H. • 21.08.2017
Antwort von Matthias Helferich AfD • 28.08.2017 (...) Dass dadurch ausgelöste Druckpotenzial im Niedriglohnbereich wird durch die derzeitige Massenzuwanderung noch verschärft. Aufgrund der zu erwartenden Arbeitsplatzverluste bindet auch die AfD die Einführung eines bedingslosen Grundeinkommens in ihre Überlegungen und politische Programmatik mit ein. Herr Uwe Kamann ist unser Digitalisierungspezialist und wird für die nordrhein-westfälische AfD in den Bundestag einziehen. (...)
Frage von Harald H. • 21.08.2017
Antwort von Ingrid Reuter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2017 (...) Die Kindergrundsicherung fasst Kindergeld und Kinderfreibeträge zusammen. Damit beenden wir die Ungerechtigkeit, dass Eltern mit hohem Einkommen mehr finanzielle Unterstützung für ihre Kinder bekommen als Eltern mit mittlerem Einkommen. Wir wollen mehr Menschen in den Schutz der Sozialversicherungen einbeziehen, insbesondere Selbstständige, die gesetzliche Rentenversicherung stärken und die Grüne Garantierente einführen. (...)