Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubert Z. • 04.09.2019
Antwort von Thomas L. Kemmerich FDP • 17.10.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Organspende ist ein nicht zu unterschätzendes Element unserer medizinischen Versorgung. Der von Ihnen geschilderte Fall ereignete sich im Jahre 2005, auch wenn die damit verbundenen Rechtsverfahren (auch der Medienberichterstattung) erst deutlich später beendet wurden. (...)
Frage von Klaus M. • 03.09.2019
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2019 (...) Die Situation der Angehörigen in Organspende-Situationen liegt meinen Mitstreiter*innen und mir sehr am Herzen. Nicht zuletzt aus diesem Grund steht unser interfraktioneller Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende ( https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/110/1911087.pdf ) der Widerspruchslösung in diesem Punkt entgegen. (...)
Frage von Klaus M. • 03.09.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2019 (...) Für mich besteht kein Widerspruch zwischen verbesserten Therapiemöglichkeiten für sterbenskranke Menschen und der Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende. Wir Grüne setzen uns seit Jahren für ein solidarisches Gesundheitswesen ein, in der die/der Betroffene im Mittelpunkt steht. Mein Augenmerk liegt dabei besonders auf Menschen mit chronischen Erkrankungen und auf der Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung. (...)
Frage von Roland S. • 01.09.2019
Antwort von Gülistan Yüksel SPD • 30.09.2019 (...) Die SPD ist eine Volkspartei. Wir vertreten Wählerinnen und Wähler aller Altersgruppen. (...)
Frage von Roland S. • 01.09.2019
Antwort von Marcus Held SPD • 18.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Arbeit der SPD! Der für Ihren Wahlkreis zuständige SPD-Abgeordnete Dietmar Nietan hat Ihre Anfrage, die Sie an eine Vielzahl von Abgeordneten versendet haben, bereits ausführlich beantwortet. Zur Ihrer Kenntnis füge ich Ihnen seine Antwort nochmals unten an. (...)
Frage von Roland S. • 01.09.2019
Antwort von Bärbel Bas SPD • 05.09.2019 (...) Das bedeutet auch, dass wir älteren Personen, Familien mit Kindern und zeitweise mobilitätseingeschränkten Menschen den Alltag erleichtern möchten. Dazu gehört für mich beispielsweise auch der Vorschlag, schrittweise ein 365 Euro Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Vieles muss in diesem Bereich aber vor Ort durch Länder und Kommunen umgesetzt werden. (...)