Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang S. • 14.09.2012
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.10.2012 (...) Die Phänomene der Rechenstörungen werden derzeit in der Fachwissenschaft kontrovers diskutiert: Es wird unterschiedlich bewertet, ob es sich bei Rechenstörungen um ein diagnostizierbares Phänomen oder um eine Minderleistung innerhalb einer "normalen" schulischen Leistungsverteilung handelt. Aus diesem Grund kann das Erscheinungsbild der Rechenstörungen mit dem einer Lese- und/ oder Rechtschreibstörung nicht gleichgesetzt werden. (...)
Frage von björn j. • 06.09.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Herbert S. • 04.09.2012
Antwort von Monika Pieper PIRATEN • 06.09.2012 (...) Hier gilt es, die Anstrengungen der Regierung kritisch zu begleiten und zu hinterfragen. Die von Ihnen beschrieben Vielzahl von Schultypen und die damit verbundene Verunsicherung der Eltern sehe ich auch sehr kritisch. Die Sekundarschule wird meiner Meinung nach, mittelfristig die Haupt- und Realschulen ersetzen und ist vom Ansatz her, sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, um ein längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen. (...)
Frage von Herbert S. • 04.09.2012
Antwort von Birgit Rydlewski PIRATEN • 05.09.2012 (...) Wir werden dann dort vor allem sehen, wie sich die Diskussion bezüglich der Schulpolitik weiterentwickelt. Ich hoffe, wir können dort zumindest Teile unserer Vorstellungen von besserer Bildungspolitik einbringen. (...)
Frage von Ulrich S. • 03.09.2012
Antwort ausstehend von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Guido F. • 03.09.2012
Antwort von Achim Tüttenberg SPD • 13.09.2012 (...) Da eine spezifizierte Fahrtkostenregelung in Ihrem Sinne auch nur von der Kommune und nicht per Landesverordnung geregelt werden kann, beabsichtige ich, dies im Rat der Stadt Troisdorf aufzugreifen und zu thematisieren. (...)