
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Ausbau der B 4 zwischen Erfurt und Nordhausen, sowie die Fertigstellung der B 243 n haben aus meiner Sicht den Vorrang. Die Ortsumfahrung von Nordhausen halte ich für nicht mehr zeitgemäß. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Ausbau der B 4 zwischen Erfurt und Nordhausen, sowie die Fertigstellung der B 243 n haben aus meiner Sicht den Vorrang. Die Ortsumfahrung von Nordhausen halte ich für nicht mehr zeitgemäß. (...)
(...) Wir BÜNDNISGRÜNE fordern eine Mobilitätsgarantie auch für den ländlichen Raum. Hierfür möchten wir in der nächsten Legislaturperiode ein Mobilitätsgesetz auf den Weg bringen, das eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum beinhalten soll. (...)
(...) Es soll zukünftig eine Regio-S-Bahn geben, die mit Linien zwischen Eisenach, Erfurt, Großheringen, Jena und Saalfeld sowie zwischen Ilmenau/Saalfeld, Erfurt, Jena, Gera und Altenburg verkehrt. Diese Regio-S-Bahn soll im Rahmen der Mobilitätsgarantie an den Thüringen-Takt gebunden sein. (...)
(...) Rufbusse sind in Thüringen nicht flächendeckend, aber in bestimmten Regionen unterwegs, Bürgertaxis meines Wissens außer in Modellprojekten nicht in nennenswerter Zahl. Falls Sie mit Ihrer Anfrage meine Meinung zu beiden Transportmitteln erfahren wollen: Ich finde beide Ideen sympathisch. (...)
(...) da Sie konkret nach "smarten" Lösungen für die Anbindung des ländlichen Raums fragen, will ich als Vorbemerkung betonen, dass der weitere Ausbau des Breitband- und Funknetzes in der kommenden Legislatur hohe Priorität haben muss. Dies ist nicht nur für die Mobilität, sondern auch für Wirtschaftsunternehmen gerade im ländlichen Raum, für Arbeiten von zu Hause und für die gleichwertigen Lebensverhältnisse entscheidend. (...)
(...) Dabei werden übrigens zehn Prozent der Mittel aufgewendet, um Rad(schnell)wege entlang der Landesstraßen zu bauen. Für mich als bisherige Sozialministerin waren auch höhere Investitionen in Barrierefreiheit, etwa bei Bahnhöfen, und natürlich das von uns eingeführte Thüringer Azubiticket wesentliche Erfolge. Ausgehend von den bisherigen Fortschritten müssen wir weitergehen: Um die verschiedenen Verkehrsträger besser zu verzahnen, braucht es vor allem einen einheitlichen Thüringer Verkehrsverbund statt der zersplitterten Zuständigkeiten von heute. (...)