Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Günter K. • 03.08.2015
Frage an Andreas Heinz von Günter K. bezüglich Umwelt
Portrait von Andreas Heinz
Antwort 05.08.2015 von Andreas Heinz CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich wäre gern bereit zu einem gemeinsamen Gespräch diesbezüglich und würde Sie bitten, mir Ihre Kontaktdaten zwecks Vereinbarung eines Vor-Ort-Termins zukommen zu lassen (per Mail). (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 15.07.2015 von Markus Ferber CSU

(...) Sie fragen mich, ob unsere hohen Umweltstandards und Gesetzte zum Umweltschutz mit dem geplanten Nachhaltigkeitskapitel in TTIP vereinbar sind. (...) In dem EU-Textvorschlag zum Nachhaltigkeitskapitel geht es grundsätzlich darum, die Handels- und Umweltpolitik besser zu integrieren und sich so verstärkt für den Umweltschutz einzusetzen. (...)

Frage von Melody B. • 30.06.2015
Frage an Franz Sodann von Melody B. bezüglich Umwelt
Portrait von Franz Sodann
Antwort 06.07.2015 von Franz Sodann Die Linke

(...) Ihrer Meinung nach sollte man beim Stichwort “Fracking” unterscheiden. Es gibt die unterschiedlichsten Sachbezüge / Rohstoffe, die hier eine Rolle spielen. (...)

Frage von Melody B. • 30.06.2015
Frage an Holger Gasse von Melody B. bezüglich Umwelt
Holger Gasse
Antwort 30.06.2015 von Holger Gasse CDU

(...) zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich als Abgeordneter des Sächsischen Landtages an einer Entscheidung über das Fracking nicht beteiligt bin. Die Zuständigkeit liegt beim Deutschen Bundestag. (...)

Frage von Hannes K. Y. • 28.04.2015
Frage an Rainer Bensch von Hannes K. Y. bezüglich Umwelt
Mit Schlips und Kragen? Eher selten :-)
Antwort 29.04.2015 von Rainer Bensch CDU

(...) Ob es Erhebungen über den Müll gibt?- Bestimmt eine Frage für den Umweltsenator, den Sie hier auf abgeordnetenwatch.de fragen können. Ich selbst werde diese und weitere Fragen zum Thema Plastikmüll in der Weser mit in die CDU-Fraktion nehmen und dann in der nächsten Wahlperiode in die Gremienarbeit einfließen lassen. (...)