Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Nico Wehnemann - Stadtverordneter in Frankfurt
Antwort von Nico Wehnemann
Die PARTEI
• 17.08.2017

(...) Wir als Die PARTEI haben aus diesem Slogan sogar ein Wahlplakat gemacht und denken, dass wir damit beim Wähler und der Automobilindustrie gleichermaßen ankommen. Ich habe daher meinen Wählern in Frankfurt versprochen, den nächsten G20 Gipfel in die Hessenmetropole zu holen, damit Autonome Linke das Problem der Dieselfahrzeuge (PKW und LKW gleichermaßen) ein für alle Mal, kostengünstig (Polizei wird vom Land finanziert) lösen können. (...)

Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz
ÖDP
• 17.08.2017

(...) 2 bis 5 mal mehr Klimaschaden als bodennahe CO2-Emissionen. Der weltweite Flugverkehr und seine Klimaschädlichkeit steigen massiv an, obwohl ein Großteil der Menschheit noch nie geflogen ist. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung darauf hinwirkt, die Einbeziehung des europäischen Flugverkehrs in den Emissionshandel zu verhindern. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort von Matern von Marschall
CDU
• 06.09.2017

(...) Ihre Fundamentalkritik am Kapitalismus teile ich hingegen nicht. Wirtschaftliches Wachstum kann nachhaltig gestaltet werden. Im Beirat für nachhaltige Entwicklung setzte ich mich dafür ein, den Wohlstand unserer Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu wahren. (...)

Frage von Simon B. • 16.08.2017
Antwort von Volker Kempf
AfD
• 18.08.2017

(...) die Analye, dass wir auf der Erde über unsere Verhältnisse leben ist auch in meiner Sicht zutreffend. Das Wirtschaftswachstum ist dabei ein Problemfaktor in ökologischer Hinsicht. (...)

Antwort von Adrian Hurrle
FDP
• 06.09.2017

(...) das sehe ich anders als Sie. Wir müssen Deutschland erneuern und fit für die Zukunft machen. Das Blaue Wachstum ist dafür ein überzeugendes Konzept. (...)

Frage von Luka M. • 15.08.2017
Portrait von Armin Kabis
Antwort von Armin Kabis
Die PARTEI
• 16.08.2017

(...) Ohne persönliche Opfer und Verzicht ist da nichts zu bewirken. Honig aus Massentierhaltung ist eine unverantwortliche Methode die ich persönlich verabscheue. Bienen werden für die Honigproduktion zu Zehntausenden in kleinen Kästen gehalten, in denen so wenig Platz ist, dass sie teilweise sogar übereinanderklettern müssen. (...)

E-Mail-Adresse