Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Britta S. • 27.04.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 29.04.2024 Uns sind inzwischen einige Fälle bekannt, in der die Verlustabzugsbeschränkung dazu geführt hat, dass empfindliche Steuernachzahlungen anfielen. Deshalb drängen wir als Fraktion darauf, die Verlustabzugsbeschränkung ersatzlos zu streichen. Eine Befassung durch den Bundesfinanzhof wäre angezeigt.
Frage von Daniel B. • 03.04.2024
Antwort ausstehend von Michael Schrodi SPD Frage von Heinz J. • 27.03.2024
Antwort von Michael Schrodi SPD • 02.04.2024 Ob § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG (Verlustverrechnung bei Termingeschäften) gegen die Verfassung verstößt, muss und kann nur das Bundesverfassungsgericht entscheiden.
Frage von Kai W. • 23.02.2024
Antwort von Florian Toncar FDP • 12.03.2024 Wir im Bundesministerium der Finanzen und in der FDP-Bundestagsfraktion werden uns weiter dafür einsetzen, diese Regelung abzuschaffen. Ob wir einen entsprechenden Regelungsvorschlag in das Jahressteuergesetz 2024 einarbeiten oder in ein anderes Gesetzesvorhaben steht noch nicht fest.
Frage von Stefan K. • 04.02.2024
Antwort von Michael Roth SPD • 14.02.2024 Bei den von Ihnen genannten Optionsscheinen handelt es sich um strukturierte Wertpapiere, die generell als sehr riskante Anlagen gelten und nur für erfahrene oder professionelle Anleger geeignet sind
Frage von Martina W. • 28.01.2024
Antwort von Michael Roth SPD • 29.01.2024 Im Referentenentwurf war die Streichung der Verlustverrechnungskreise bei Verlusten aus Termingeschäften und Verlusten auf privaten Forderung noch vorgesehen.