Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 09.02.2025
Antwort von Jeanne Dillschneider BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2025 Vor dem Hintergrund der europäischen CO₂-Flottengrenzwerte setzen alle Hersteller heute fast ausschließlich auf batterieelektrische Fahrzeuge. Eine erneute Förderung von CNG-Autos gilt daher nicht als sinnvoll. Wir sehen CNG-Pkw als eine auslaufende Technologie an - auch wenn Ihr Beitrag mit Biogas heute noch sehr klimafreundlich ist.
Frage von Josef J. • 25.11.2024
Antwort von Stephan Mayer CSU • 27.11.2024 Ich persönlich sehe es als eine zentrale politische Aufgabe, für einen fairen und nachhaltigen Markt zu sorgen. Gerade bei Themen wie Biokraftstoffen und CO2-Zertifikaten, die eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz in der Wirtschaftswelt spielen, darf es keinen Raum für Missbrauch und Täuschung geben.
Frage von Finn J. • 12.04.2024
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2024 Bis zum Vorliegen der kommunalen Wärmeplanung bei Ihnen vor Ort, können Sie noch eine Gastherme einbauen.
Frage von Wilfried T. • 29.02.2024
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2024 Vor ein paar Jahren habe ich mich schon einmal intensiv mit Filmen von Herrn Farenski auseinandergesetzt, die ich leider für unseriös halte.
Frage von Wilfried T. • 28.02.2024
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2024 Denn auch Windenergieanlagen an Land spielen eine entscheidende Rolle. Sie sollen bis 2030 rund 115 Gigawatt an installierter Leistung beitragen. Dafür ist künftig ein Zubau von 10 Gigawatt pro Jahr notwendig.
Frage von Uwe D. • 27.01.2024
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN