Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.06.2022

Die Strahlung solcher, anhand des 10-Mikrosievert-Konzepts freigegebene Stoffe, ist um den Faktor 200 kleiner als die natürliche Strahlung in Deutschland. Deshalb werden sie als unbedenklich eingeordnet.

Portrait von Jutta Paulus
Antwort von Jutta Paulus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2024

Für die Entsorgung, beispielsweise der Reaktordruckbehälter, gibt es verschiedene Optionen, die in der Entscheidung des AKW-Betreibers liegen.

Portrait von Cindy Holmberg
Antwort von Cindy Holmberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.01.2022

Auf Ihre Frage, ob wir auf Atomstrom verzichten sollen, kann ich ganz klar mit ja antworten. Denn der Atomausstieg macht unser Land sicherer. Die Versorgungssicherheit in Deutschland wird weiterhin gewährleistet.

Portrait von Philip Krämer
Antwort von Philip Krämer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2021

Wir vollenden den Atomausstieg und bekennen uns zum verabredeten Pfad der Endlagersuche mit höchsten Sicherheitsstandards bei größtmöglicher Transparenz und Beteiligung der Bevölkerung

Portrait von Laura Sophie Dornheim
Antwort von Laura Sophie Dornheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.09.2021

Wir müssen den Atomausstieg so schnell wie möglich abschließen

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.09.2021

Flüssigsalzreaktoren funktionieren bisher nur in der Theorie, trotz jahrzehntelanger Forschung existiert bis heute kein Demonstrationsreaktor.

E-Mail-Adresse