
Deutschland zahlt im Sinne des europäischen Gedankens natürlich seinen Anteil für diese Verteidigungsinitiativen entsprechend seiner wirtschaftlichen Stärke, denn auch Deutschlands Verteidigungsfähigkeit profitiert langfristig davon
Deutschland zahlt im Sinne des europäischen Gedankens natürlich seinen Anteil für diese Verteidigungsinitiativen entsprechend seiner wirtschaftlichen Stärke, denn auch Deutschlands Verteidigungsfähigkeit profitiert langfristig davon
Es ist deshalb richtig, die Abstimmung und Kooperation zwischen den europäischen Staaten zu verbessern. Der letztendliche Entschluss zur gemeinsamen Beschaffung, beispielsweise eines Waffensystems, muss jedoch weiterhin den Nationalstaaten vorbehalten bleiben.
Die NATO-Mitgliedstaaten haben es sich zum Ziel gesetzt, mindestens zwei Prozent ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen die Möglichkeit erhalten, die weitreichenden Konsequenzen einer jeden Entscheidungen zu verstehen, auch die von Ihnen angesprochenen.