
(...) Die CDU steht klar hinter Tarifverträgen! Mit dem AÜG fördern wir sogar diese: Wer sich an einen Tarifvertrag bindet, bekommt vom Gesetzgeber größere Freiheiten und weniger Bürokratie. (...)
(...) Die CDU steht klar hinter Tarifverträgen! Mit dem AÜG fördern wir sogar diese: Wer sich an einen Tarifvertrag bindet, bekommt vom Gesetzgeber größere Freiheiten und weniger Bürokratie. (...)
(...) das Problem besteht darin, dass es entweder keine Tarifverträge und damit keine Regelungen gibt oder aber unterschiedlich Tarifverträge, die zwischen Unternehmerverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt wurden. Ein Weg bestünde darin, dass man eine Mindestvergütung für Auszubildende regelte. Allerdings würde das Problem nicht beseitigt sein, weil einige dann nur die Mindestvergütung erhalten, während andere aufgrund der Tarifverträge eine höhere Vergütung bezögen. (...)
(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zur Vergütung während der Ausbildung bzw. der Praxisphase des Studiums. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Es ist richtig, dass sich die SPD für eine Zurückdrängung der Befristungspraxis und insbesondere für die Abschaffung der „sachgrundlosen“ Befristung einsetzt. Letzteres war in der Großen Koalition gegen die CDU leider nicht durchzusetzen. (...)
(...) Meiner Auffassung nach müssen wir die Arbeitsbedingungen im Handel verbessern. Im Übrigen glaube ich nicht, dass - wie oft behauptet - weitere Sonntagsöffnungen den stationären Einzelhandel gegenüber dem Online-Handel stärken.