Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lothar W. P. • 05.08.2016
Antwort von Burkard Dregger CDU • 08.08.2016 (...) Die von Ihnen genannten Beispiele sind mir bekannt. Bei meinem jüngsten Vor-Ort-Termin am Schäfersee mit dem Naturschutzbund Reinickendorf habe ich einige Beispiele sehr unerfreulicher Verunreinigungen unseres Kleinods Schäfersee feststellen müssen, die ich übrigens auch auf Fb geposted habe. Auch herrenlose Einkaufswagen, alte Möbelgarnituren und Sperrmüll kann man an einigen Stellen finden. (...)
Frage von Hermann W. • 04.08.2016
Antwort von Stefan Ziller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2016 (...) Auch Lieferant*innen möchten wir dazu anregen, insbesondere bei Großgebinden wiederverwendbare Verpackungen und Transportkisten zu verwenden. Diese Mehrwegsysteme schaffen wir gemeinsam mit dem Einzelhandel, der Gastronomie und der Berliner Stadtreinigung (BSR). Elektroaltgeräte werden erst auf ihre Reparaturtauglichkeit untersucht und getestet, bevor sie als Ersatzteile verwendet oder verschrottet werden. (...)
Frage von Karin K. • 12.02.2016
Antwort von Sebastian Schöneck SPD • 14.02.2016 (...) Insofern hoffe ich, dass Sie - wenn das so kommt - bei sich eine entsprechende Lösung finden können. Denn der große Vorteil der Wertstofftonne: Die Recyclingquote könnte damit nach Angabe des Umweltministeriums von derzeit 20% auf etwa 50% steigen. (...)
Frage von Karin K. • 12.02.2016
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.03.2016 (...) Der Umweltminister Franz Untersteller erklärte dazu: „Die Länderkammer hat mehrheitlich für einen Systemwandel bei der Wertstoffverwertung votiert. Jetzt haben wir die Chance auf ein ökologisches, bürgerfreundliches und effizientes Gesetz. (...)
Frage von Hannes K. Y. • 28.04.2015
Antwort von Rainer Bensch CDU • 29.04.2015 (...) Ob es Erhebungen über den Müll gibt?- Bestimmt eine Frage für den Umweltsenator, den Sie hier auf abgeordnetenwatch.de fragen können. Ich selbst werde diese und weitere Fragen zum Thema Plastikmüll in der Weser mit in die CDU-Fraktion nehmen und dann in der nächsten Wahlperiode in die Gremienarbeit einfließen lassen. (...)
Frage von Tara J. • 21.04.2015
Antwort von Eva Jähnigen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.07.2015 (...) Für uns GRÜNE hat Müllvermeidung in Land und Kommunen oberste Priorität - denn der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht! Der effiziente Einsatz von Rohstoffen, Recycling und langlebig konzipierte Produkte sollen unter anderem helfen, Müll von Anbeginn zu vermeiden. (...)