Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dr. Inge K. • 23.06.2020
Portrait von Christian Kühn
Antwort von Christian Kühn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.06.2020

(...) Das Wohnungseigentumsgesetz wird reformiert, um es für alle Beteiligten rechtssicher und zukunftsfähig zu gestalten. WohnungseigentümerInnen können nach wie vor per Beschluss über die Maßnahmen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen entscheiden. WohnungseigentümerInnen werden also durch das WEMoG nicht gezwungen Wohnraum zu schaffen. (...)

Portrait von Katrin Staffler
Antwort von Katrin Staffler
CSU
• 17.07.2020

Wie Ihr Fall zeigt, ist es im Nachhinein sehr schwierig, eine entsprechende Ausgleichszahlung bei abweichender Wohnflächen vom Bauträger zu erhalten. Den Vorschlag des Verbraucherschutzverbands Wohnen im Eigentum habe ich gerne an die entsprechenden Stellen in Berlin weitergegeben.

Katja Suding
Antwort von Katja Suding
FDP
• 23.06.2020

(...) Im Falle eines Betrugs setzen wir auf einen starken Rechtsschutz. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass ich Sie als Bundestagsabgeordnete juristisch nicht beraten kann und darf. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 22.06.2020

(...) Ihre Fragen zu Wohnflächenberechnungen, Toleranzgrenzen und Haftung kann ich leider nicht beantworten, da ich weder eine mit der Materie befasste Juristin bin, noch Fachpolitikerin für dieses Thema.  (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 14.07.2020

(...) Andernfalls wäre eine entsprechende anwaltliche Überprüfung Ihres Vorgangs gegebenenfalls noch eine mögliche Option. (...)

E-Mail-Adresse