Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul E. • 07.03.2020
Antwort von Lothar Binding SPD • 30.03.2020 Termingeschäfte werden von privaten Anlegern nicht zur Absicherung von Fremdwährungsrisiken, Marktrisiken oder zur Absicherung von Zins-, Preis- oder Kursniveaus getätigt, wie es bei Unternehmen aus realwirtschaftlichen Motiven die Regel ist, sondern lediglich zum „Zocken“.
Frage von Roman S. • 04.03.2020
Antwort von Martin Rosemann SPD • 20.04.2020 (...) Es geht bei der Besteuerung von Kapitalanlagen in allererster Linie darum, dass Güter und Dienstleistungen, im Gegensatz zu Finanzdienstleistungen, nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Das bedeutet, dass wir uns mit unserem täglichen Konsum, aber auch mit unserem Gehalt an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen, nicht jedoch mit Kapitalanlagen. (...)
Frage von Michael W. • 04.03.2020
Antwort von Martin Gerster SPD • 21.07.2020 (...) Hier hoffen wir, die Anreizsetzung hin zu nachhaltigerem Anlageverhalten zu verschieben(...)
Frage von Jan K. • 04.03.2020
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Traudl B. • 02.03.2020
Antwort von Katja Hessel FDP • 11.03.2020 da unsere rechtlichen Möglichkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht sehr beschränkt sind, haben wir sehr genau geprüft, wie und mit welchem Verfahren wir unser Anliegen gelten machen können. Gerade ist eine Anwaltskanzlei beauftragt, die Klageschrift zu erstellen.
Frage von Thorsten K. • 02.03.2020
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2020