Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf K. • 25.05.2018
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2018 (...) 1. Es ist nicht erfoEs ist nicht erforderlichf Messdaten des Umweltbundesamts zu stützten, da das Verkehrsministerium selbst Messungen durchführt und diese den gesetzlichen Vorgaben des Bundesimmisionsschutz-Gesetzes (BImschG) entsprechen. (s. (...)
Frage von Yannick F. • 23.05.2018
Antwort von Bernd Althusmann CDU • 24.05.2018 (...) es wird weder im Landkreis Harburg noch in anderen Regionen des Landes Maßnahmen zur Erprobung der Frack-Technologie in unkonventionellen Erdöl- oder Erdgaslagerstätten geben. Gemäß des Bundesrechts wären vier derartige Erprobungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erforschung von Umweltauswirkungen zwar grundsätzlich zulässig, allerdings bedürfen diese der vorherigen Zustimmung der jeweiligen Landesregierung. (...)
Frage von Martin B. • 16.05.2018
Antwort ausstehend von Michaela Kaniber CSU Frage von Joachim W. • 10.05.2018
Antwort von Ingrid Heckner CSU • 04.06.2018 (...) Ersatzaufforstungen als Ausgleich), wenn wichtige Waldfunktionen beeinträchtigt werden oder Wälder mit besonderem waldrechtlichem Status (Schutz,- Bann- und Erholungswald) betroffen sind. In welcher Frist solche Ersatzaufforstungen durchzuführen sind, wird im Bescheid zur Rodungserlaubnis festgelegt. (...)
Frage von Mathias B. • 10.05.2018
Antwort von Jakob von Weizsäcker SPD • 24.05.2018 (...) vielen Dank für ihre Anfrage. Speziell zum Thema Aufkleber auf Früchten gibt es nach meiner Kenntnis bislang keine EU-weite Initiative in Ihrem Sinne. Dies hat auch mit der bestehenden Kennzeichnungspflicht für Bio-Obst und Gemüse zu tun. (...)
Frage von Mathias B. • 10.05.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 18.05.2018 (...) In der EVP-Fraktion beschäftigen wir uns derzeit ebenfalls intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten dieser Vorhaben, auch im Rahmen der einschlägigen Ausschussarbeit. Die Strategiebesprechungen hierzu sind noch in vollem Gange. (...)