(...) Sie sprechen hier konkret an, dass Schülerinnen und Schüler in den Ferien besonders viele Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ferien sollten Ferien sein. Ich kenne aber auch Aufgabenstellungen, in denen auch die Ferien (in Einzelfällen) auch für Arbeiten genutzt wurden - das finde ich im Prinzip noch kein Skandal, solange es eine Ausnahme und nicht die Regel ist. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Voraussetzung für die Genehmigung einer Gemeinschaftsschule ist es laut Kultusministerium, dass die Schule in längerfristiger Perspektive genügend Schüler aufweisen muss, um zweizügig zu bleiben. Da die langfristige Schülerzahlprognose für die Ferdinand-Porsche-Schule Weissach von 33-35 Schülern ausgeht, hat das Kultusministerium die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule genehmigt. (...)
(...) Somit sind in Hamburg die Ferienzeiträume regelmäßiger verteilt als in anderen Bundesländern. Die Unterrichtszeiträume zwischen den Ferien betragen in Hamburg ungefähr zwei Monate. (...)
(...) Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei der Montessori Fachoberschule München um eine Privatschule handelt. Daher ist bei der Beantwortung Ihrer Frage neben der verfassungsrechtlich garantierten Meinungsfreiheit auch die Privatschulfreiheit zu berücksichtigen. (...)
(...) die CDU Hessen befindet sich gegenwärtig in laufenden Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich zu diesem Zeitpunkt den noch ausstehenden Ergebnissen der Verhandlungen nicht vorgreifen kann und mich an Spekulationen auch nicht beteiligen werde. (...)
(...) Ich kann Ihnen zusichern, dass meine Fraktion im Herbst 2014 bei den Haushaltsberatungen die Anliegen der freien Schulen vertreten wird. Eine rot-rot-grüne Landesregierung wäre für die Zukunft der freien Schulen keine sinnvolle Alternative. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegtnete Weihnacht und ein gutes Jahr 2014. (...)