Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf M. • 14.02.2020
Antwort von Ties Rabe SPD • 18.02.2020 (...) selbstverständlich setze ich mich dafür ein, dass sich Hamburgs Schulen korrekt verhalten. Wenn Sie mir oder Vertreterinnen und Vertretern der Schulbehörde die betroffenen Schulen nennen, werden wir uns umgehend mit den Schulleitungen zu diesem Thema in Verbindung setzen. (...)
Frage von Joris K. • 17.01.2020
Antwort von Patrick Fischer Volt • 19.01.2020 (...) eingeplant werden. Ein neuer Bahnhof muss zukunftsfähig sein und daher ausgebaute Kapazitäten vorweisen können. (...)
Frage von Simon K. • 09.01.2020
Antwort von Anke Domscheit-Berg Die Linke • 01.04.2021 (...) DIE LINKE setzt sich für die Schaffung von ganztägigen Gemeinschaftsschulen ein. (...)
Frage von Simon K. • 09.01.2020
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 13.01.2020 (...) danke für Ihre Anfrage, mit der Sie - etwas suggestiv, wie mir scheint - fragen, ob ich das Brandenburger Schulsystem "gut" finde. Es ist natürlich die Frage, woran man "gut" misst, aber natürlich kann ich gerade als LINKE kein Bildungssystem "gut" finden, das nicht vor allem die Potenziale der Schülerinnen und Schüler fördert und auch nicht die sozialen Unterschiede in den Familien ausgleicht. (...)
Frage von Simon K. • 09.01.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.01.2020 (...) Das erste was ich änderte, wäre die ausschließliche Bildung von Gemeinschaftsschulen, damit die Kinder stärker wechseln können, aber länger zusammen bleiben. Damit reduzierte sich die soziale Ausgrenzung enorm. (...)
Frage von Hans-Joachim H. • 20.11.2019
Antwort von Katja Suding FDP • 25.11.2019 (...) Die Schulpflicht liegt in der Verantwortung der Bundesländer. (...) Konkrete Pläne für eine Abschaffung der Schulpflicht gibt es aber nicht. (...) In unseren Reihen finden sich einige Befürworter einer Abschaffung der Schulpflicht, dieSchulpflicht,t aber an der Schulpflicht fest. Auch ich halte die Schulpflicht für sinnvoll, um allen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft die besten Chancen auf Bildung zu geben. (...)