Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ziimbo W. • 30.01.2015
Antwort von Christiane Schneider Die Linke • 09.02.2015 (...) Immerhin: Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen "staatseigentum.net" eingeleitet. Doch die Ignoranz der Sicherheitsbehörden gegenüber der Mobilisierung rechter Ressentiments ("Die Sicherheitsbehörden haben im Vorfeld eine Lagebeurteilung erstellt; danach war ein Aufzug mit bürgerlichem Protest ohne extremistischen Bezug zu erwarten.") verschlägt mir schon die Sprache. (...)
Frage von Wolf M. • 28.01.2015
Antwort von Juliane Timmermann SPD • 28.01.2015 (...) Der Weg der Weiterentwicklung von Religionsunterricht im Rahmen eines Staatsvertrags unter Hinzunahme weiterer Konfessionen erscheint mir daher für Hamburg ein guter und sinnvoller Weg. (...)
Frage von Simon J. • 26.01.2015
Antwort von Dora Heyenn SPD • 12.02.2015 (...) - Was tut ihre Partei für die Schulen und was möchte sie tun? Die Kindergarten- und Schulzeit von Hamburger Kindern und Jugendlichen gleicht einem Hürdenlauf. Überall sind Barrieren eingebaut. (...)
Frage von Simon J. • 26.01.2015
Antwort von Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein CDU • 27.01.2015 (...) Schulpolitik ist ein Schwerpunktthema für die FDP. In der vergangenen Legislaturperiode haben wir deshalb zahlreiche schulpolitische Initiativen in Form von Anträgen in die Bürgerschaft eingebracht. (...)
Frage von Simon J. • 26.01.2015
Antwort von Stefanie von Berg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2015 (...) Wir möchten in erster Linie etwas für die Schülerinnen und Schüler tun und für die Lehrkräfte. Die größten schulpolitischen Baustellen sehen wir momentan in der Umsetzung der Inklusion, der Stärkung der Stadtteilschule, der Unterrichts- und Schulentwicklung und in der Qualität des Ganztagsschulangebotes. (...)
Frage von Simon J. • 26.01.2015
Antwort ausstehend von Jörn Kruse parteilos