Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Omid Nouripour
Antwort 08.04.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Einrichtung einer „Europäischen Friedensfazilität“ schafft hingegen insofern Klarheit, als dass hier alle bestehenden verteidigungspolitischen Ausgaben zusammengefasst werden und außerhalb des EU-Budgets liegen. Völlig irreführend an diesem neuen Fonds ist hingegen der Name. Ausgerechnet die Bündelung aller militärischen Ausgaben als „Friedensfazilität“ zu bezeichnen, leitet in die Irre. Diese Namenswahl kritisieren wir auch.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 24.07.2020 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Als Politiker, dem die liberale Demokratie in Deutschland und der Welt am Herzen liegen, kann ich nicht einfach zuschauen, wenn andere Staaten Menschenrechte mit Füßen treten. Daher würde ich auch den Brief aus dem Jahr 2004 heute nochmal so unterzeichnen, wie ich es damals getan habe. Die Politik der Neokonservativen in den USA mache ich mir damit nicht zu Eigen.

Portrait von Andrea Mühle
Antwort 25.08.2019 von Andrea Mühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Den inneren Frieden in der Bevölkerung sehe ich im Moment nicht als bedroht. Dennoch sind vermehrte Anstrengungen für die Integration von Geflüchteten und Unterstützung für die aufnehmenden Kommunen dringend notwendig. (...)

Portrait von Michael Kretschmer
Antwort 23.08.2019 von Michael Kretschmer CDU

(...) Was den inneren Frieden in der Bevölkerung anbelangt, können wir alle unseren Beitrag leisten. Als Sächsische Union zeigen wir klare Kante gegen Hass und Hetze. Wir dürfen nie vergessen: Aus Worten werden Taten. (...)