Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Theo S. • 05.04.2008
Antwort von Inge Gräßle CDU • 08.04.2008 (...) Da der EU-Haushalt fast vollständig ein "Subventionshaushalt" ist, ist der Druck, Geldempfänger zu veröffentlichen, dort sicherlich größer als in den Haushalten des Bundes und der Länder. Ich würde das pauschale Argument "Einblick in die Verwendung von Steuergeldern" als Begründung für die Offenlegung deshalb gerne zurecht rücken: Überall dort, wo mit Geld versucht wird, Politik zu steuern, muss man sich die Ergebnisse besonders intensiv ansehen. (...)
Frage von Georg Z. • 05.04.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2008 (...) Wir Grüne sind für eine grundlegende Reform, scheinen bisher jedoch mit unseren Vorschlägen an der Mehrheit aus sozialdemokratischen und konservativen Europafraktionen zu scheitern, was wir sehr bedauern. Ein Statut für die Assistenten, die für Abgeordnete im Europäischen Parlament tätig sind, würde bspw. auch einige Probleme lösen. (...)
Frage von Stefan K. • 04.04.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 22.04.2008 (...) Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass die Lohnnebenkosten in Deutschland zu hoch sind. Die CDU-geführte Bundesregierung kann jedoch einen sehr erfreulichen Erfolg vorweisen: Die Lohnnebenkosten in Deutschland liegen wieder unter der 40 Prozent-Marke! Die Halbierung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung innerhalb eines Jahres auf nur noch 3,3 Prozent hat daran maßgeblichen Anteil. (...)
Frage von Klaus L. • 04.04.2008
Antwort von Katherina Reiche CDU • 28.04.2008 (...) Die Kosten setzen sich, wie folgt zusammen: Produkteinstandspreis: Preis, zu dem die Ware importiert wird. (...) Deckungskosten: Sie entfallen auf die Mineralölkonzerne, die Summe deckt die Kosten der Konzerne und ihren Gewinn ab. (...) Energiesteuer(früEnergiesteuerlsteuer): Darin enthalten ist seit 1999 die Ökosteuer. (...)
Frage von Inge F. • 03.04.2008
Antwort von Daniel Bahr FDP • 28.04.2008 (...) Die aktuelle Banken- und Finanzkrise in Beziehung zur aktuellen Debatte um die Rentenerhöhung zu setzen ist falsch. Das Rentensystem ist ein eigenständiges System. Die Renten, die heute ausgezahlt werden, müssen gleichzeitig von den Jüngeren über die Rentenbeiträge eingezahlt werden. (...)
Frage von Arnold D. • 02.04.2008
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 10.04.2008 Sehr geehrter Herr Dreis,
vielen Dank für Ihre Mail. Da es sich bei Ihrer Anfrage um eine ausführlichere Antwort handeln wird, bitte ich Sie, mir Ihre Kontaktadresse in meinem Wahlkreis zukommen zu lasen. Herzlichen Dank!