Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christopher G. • 27.09.2018
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 22.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Hambacher Forst. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat die Rodung des Hambacher Forst vorläufig gestoppt bis über eine Klage des BUND NRW entschieden ist. Nach aktuellem Stand hat RWE das Recht den Hambacher Forst zu roden. (...)
Frage von Evamaria H. • 26.09.2018
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 27.09.2018 (...) der Flächenfraß in Bayern ist ein riesiges Problem. Hier sollte immer zuerst geprüft werden, ob es geeignete Industrie- oder andere Brachen gibt, bevor neue Gewerbegebiete ausgewiesen. (...)
Frage von Johann K. • 26.09.2018
Antwort von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage, Sie rennen bei mir offene Türen ein, denn ich gehöre zu den Bürgerinnen und Bürgern, die keinen Cent für Feuerwerk ausgeben. (...)
Frage von Johann K. • 26.09.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2018 (...) Diese noch nicht abgeschlossene Debatte erklärt auch, warum es bisher nur vereinzelt Überlegungen gegeben hat, den bestehenden Kompromiss (an 364 Tagen ist das Feuerwerk verboten, an Silvester unter bestimmten Auflagen gestattet), zu verändern. In Berlin zum Beispiel wird eine Einschränkung des Feuerwerks an Silvester seitens der rot-rot-grünen Regierungskoalition zumindest diskutiert. (...)
Frage von Johann K. • 26.09.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 26.09.2018 (...) ebenso wie Sie sehen wir als Bayerische SPD noch großen Nachholbedarf bei der Sensibilisierung zu den Auswirkungen von Feuerwerken. (...)
Frage von Johann K. • 26.09.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 22.04.2020 (...) Ich bin gegen ein Verbot der Silvesterböller, aber für einen vernünftigen und maßvollen Umgang mit der Knallerei (...)