Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Falko S. • 12.08.2014
Portrait von Volker Emde
Antwort von Volker Emde
CDU
• 14.08.2014

(...) natürlich besteht die Möglichkeit die Antwort auf Ihre Frage im Wahlprogramm auf der Homepage der CDU Thüringen nachzulesen. Die CDU möchte natürlich keinen radikalen Wechsel in der Schullandschaft, sondern im Erfahrungsaustausch mit der Lehrerschaft sinnvolle Weiterentwicklungen. Wenn ich Minister wäre, würde ich die Schulen in Ruhe ihre Arbeit machen lassen und einen Schwerpunkt bei den Regelschulen setzen, um sie wieder zum Herzstück zu machen. (...)

Frage von Ines S. • 06.08.2014
Portrait von Christian Piwarz
Antwort von Christian Piwarz
CDU
• 07.08.2014

(...) Die konkrete Förderung erfolgt insbesondere durch differenzierte, individuell zugeschnittene Lern- und Unterstützungsangebote. Die Lehrkräfte müssen den erforderlichen Förderbedarf frühzeitig erkennen, ihn zutreffend einschätzen und geeignete Maßnahmen durchführen. Mit diesen Angeboten wird das Ziel verfolgt, den Beeinträchtigungen betroffener Schüler so weit wie möglich zu begegnen, um ihnen eine ihrem individuellen Leistungsvermögen angemessene Schullaufbahn zu ermöglichen. (...)

Frauke Heiligenstadt
Antwort von Frauke Heiligenstadt
SPD
• 06.08.2014

(...) Dazu kann ich Ihnen grundsätzlich folgendes mitteilen: Seit Mitte 2013 gibt es auf Arbeitsebene kontinuierliche Gespräche zur Anerkennung des Konnexitätsanspruch über die Kosten der inklusiven Beschulung mit den Kommunalen Spitzenverbänden (KSV) in Niedersachsen. Weitere Gespräche werden geführt. (...)

Portrait von Franz Thönnes
Antwort von Franz Thönnes
SPD
• 02.09.2014

(...) die Schulferien werden im Zuge unseres föderalen Systems nicht auf Bundes- sondern auf Landesebene geregelt. Konkret bedeutet dies, dass die Kultusministerkonferenz per Gesetz die Hoheit über die Sommerferientermine hat, die kleinen Ferien im Herbst oder zu Ostern können die Länder jedoch selbst festlegen. (...)

E-Mail-Adresse