Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Jörg Cezanne, MdB
Antwort 22.03.2019 von Jörg Cezanne Die Linke

(...) Da das Eckpunktepapier keine konkreten Aussagen zu notwendigen sozialen Standards bei den Mietwagen trifft, befürchten wir als LINKE die Schaffung vieler prekärer Arbeitsverhältnisse. (...)

Portrait von Oliver Luksic
Antwort 05.04.2019 von Oliver Luksic FDP

(...) Gleichzeitig möchten wir aber auch dem traditionellen Taxigewerbe Chancen eröffnen. So wollen wir den bürokratischen Aufwand für Taxiunternehmer verringern, der Leistungen unnötig verteuert. Auch die Verpflichtung zur Dauerbereitschaft der Taxiunternehmen ist gerade im ländlichen Raum unrentabel. (...)

Bernd Reuther
Antwort 10.04.2019 von Bernd Reuther FDP

(...) Der digitale Fortschritt verändert unser alltägliches Leben - ob in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Industrie 4.0, Autonomes Fahren oder Online-Banking sind nur einige Anwendungsbereiche, die einer modernen und international wettbewerbsfähigen Gesellschaft neue Chancen eröffnen. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort 20.03.2019 von Patrick Schnieder CDU

(...) Als Abgeordneter eines überaus ländlich strukturierten Wahlkreises bin ich mit den negativen Konsequenzen des unzureichenden öffentlichen Verkehrsangebots außerhalb der Ballungsräume täglich konfrontiert. In vielen Regionen ist das Anbieten eines attraktiven Fernverkehrs in einer Taktung, die den Umstieg vom eigenen Auto auf das öffentliche Verkehrsnetz erlaubt und gleichzeitig eine ausreichende Flexibilität ermöglicht, auch unter Inanspruchnahme von Fördermitteln wirtschaftlich nicht darstellbar. (...)

Elvan Korkmaz-Emre
Antwort 22.03.2019 von Elvan Korkmaz-Emre SPD

(...) Daher wollen wir das Rückgrat der Mobilität stärken und nicht schwächen. Die Taxibetriebe sind ein verlässliches Element eines bedarfsorientierten Mobilitätsangebots in den Kommunen. Denn ihren Privilegien stehen eine Reihe an Verpflichtungen gegenüber, die sie zu wichtigen Partnern machen. (...)