Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paolo S. • 28.08.2017
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 31.08.2017 (...) Auch die Sicherheit im Kiez liegt mir besonders am Herzen, wir müssen mehr für den Schutz vor Einbrechern tun, Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte müssen hier enger kooperieren, auch über Ländergrenzen hinweg. Im Bundestag haben wir die strafrechtlichen Vorschriften verschärft und Ermittlungsbefugnisse verbessert, auch dies wird dazu beitragen, dass die Menschen besser vor Einbrechern geschützt werden. (...)
Frage von Manuela K. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Hartmut Ebbing FDP Frage von Gerhard K. • 28.08.2017
Antwort von Klemens Kowalski Die Linke • 28.08.2017 (...) Selbst Kinder die von Flüchtlingen hier geboren werden, im Grundschulalter nur Deutsch sprechen, werden gehen müssen. Deutschland bietet ihnen keine Bleibeoption. Unabhänigig davon, dass wir sie ins Verderben schicken, bieten wir auch keine Ursachenbekämpfung an. (...)
Frage von Manuela K. • 28.08.2017
Antwort von Katharina Ziolkowski FDP • 29.08.2017 (...) Danke ich Ihnen für Ihre Anfrage. Ich darf Ihnen versichern, dass die FDP allein mit Agumenten -- und nicht mir Geldzahlungen -- für die Offenhaltung des Tegel wirbt. Ich bin mir bewusst, dass unser Ziel einer Offenhaltung des Flughafens Tegels nicht von jedem geteilt wird. (...)
Frage von Kai B. • 28.08.2017
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 31.08.2017 (...) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat einen verfassungsrechtlichen Auftrag und soll einen Beitrag zur individuellen und öffentlichen Meinungsbildung leisten. Ich bin davon überzeugt, dass er zur Meinungsvielfalt in unserem demokratischen Gemeinwesen beiträgt. Das Bundesverwaltungsgericht hat im März 2016 die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags für private Haushalte bestätigt. (...)
Frage von Kai B. • 28.08.2017
Antwort von David Klanke Die Linke • 04.09.2017 (...) Wir finden: die Idee ist gut, aber die Umsetzung noch nicht! Wir sind der Meinung: der öffentliche Rechtliche Rundfunk muss reformiert werden – auch in seiner Struktur. Die Rundfunkräte müssen demokratisiert und quotiert werden - Zuschauerinnen und Zuschauer müssen Mitspracherechte haben. (...)