Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian H. • 09.12.2014
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 22.03.2015 (...) Ich habe in den letzten gut 1 1/2 Jahren immer wieder öffentlich durch Wortbeiträge, Gespräche, Statements, Briefe etc. deutlich gemacht, dass ich die Anhebung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte an Gymnasien für vertretbar halte. Dies ist ein Beitrag, innerhalb des Kultusetats deutliche Mehrausgaben zu erreichen. (...)
Frage von Viola G. • 09.12.2014
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2015 (...) Schon immer wurde in den Vier- und Marschlanden eine weiterführende Schulform mit dem Haupt- und Realschulabschluss angeboten. Die Konzeption einer neuen Stadtteilschule in Kirchwerder ist eine gute Ergänzung. Sinnvoll wäre bei der Planung, gemeinwesensorientierte Angebote zu verankern und zu überlegen, eine Außenstelle der Regionale Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) zu integrieren. (...)
Frage von Elisabeth J. • 04.12.2014
Antwort von Karin Prien CDU • 05.12.2014 (...) Der Senat hingegen hat natürlich kein Interesse an Öffentlichkeit bei solchen Gelegenheiten und lädt dazu auch nicht ein. Lehrer etwa werden sanft aber bestimmt darauf hingewiesen, dass kritische Äußerungen nicht erwünscht sind. Wir als CDU-Fraktion hatten alle Gymnasialschulleiter, alle Elternratsvorsitzende, Eltern, Lehrer- und Schülerverbände per Brief eingeladen und in den sozialen Netzwerken immer wieder auf die Veranstaltung hingewiesen. (...)
Frage von Viola G. • 25.11.2014
Antwort von Robert Heinemann CDU • 18.01.2015 (...) Leider ist die Antwort nicht sehr ergiebig - offenbar fehlen der Behörde hier wichtige Daten. Für weitere sich hieraus ergebende Fragen zu den Vier- und Marschlanden steht Ihnen Dennis Gladiator gerne zur Verfügung. (...)
Frage von Viola G. • 25.11.2014
Antwort von Lars Holster SPD • 22.12.2014 Sehr geehrte Frau Giezelt-Fleischhauer,
vielen Dank für Ihre Fragen zu der Situation der Schüler in den Vier- und Marschlanden bezüglich der Versorgung mit Stadtteilschulen, sowie Gymnasien.
Frage von Andre S. • 23.11.2014
Antwort ausstehend von Sandra Scheeres SPD