Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Radwan
Antwort von Alexander Radwan
CSU
• 29.09.2015

(...) Das Schengener Abkommen wird durch die Entscheidung der Bundesregierung keinesfalls ausgesetzt oder für nichtig erklärt. Das Abkommen sieht vorübergehende Kontrollen für den Fall, dass "eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit" für ein Land besteht, ausdrücklich vor. Diese Ausnahme des Schengen-Abkommens wurde in der Vergangenheit bereits von mehreren Mitgliedsstaaten genutzt, beispielsweise vor Gipfeltreffen (NATO-Gipfel 2009, G7-Gipfel 2015). (...)

Portrait von Ulrike Gottschalck
Antwort von Ulrike Gottschalck
SPD
• 01.10.2015

(...) Unsere Sicherheitskräfte sind jedenfalls gerüstet und es besteht keine konkrete Gefahr für die öffentliche Ordnung. Damit das auch so bleibt, hat die Koalition unter anderem beschlossen, 3.000 neue Stellen bei der Bundespolizei zu schaffen. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 06.10.2015

(...) Es handelt sich nach meinem Kenntnisstand nicht um eine Neustationierung, sondern eine Modernisierung vorhandener Systeme. Aktuelle Konflikte, insbesondere an unserer östlichen Grenze - namentlich die Bedrohung der souveränen Ukraine - zeigen, dass eine glaubhafte Abschreckung notwendig ist. (...)

Portrait von Ansgar Heveling
Antwort von Ansgar Heveling
CDU
• 09.06.2017

(...) Bitte haben Sie Verständnis, dass ich für Referatszuarbeiten dieses Portal als wenig geeignet erachte. Gern stehe ich Ihnen zukünftig für Ihre Rückfragen zur Verfügung und möchte Sie daher bitten, hierzu per Telefon, Fax oder E-Mail mit mir den schnellen Kontakt zu suchen. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort von Maria Noichl
SPD
• 28.09.2015

(...) Die Veranstaltung, die im Rahmen des Internationalen Tags der Verhütung stattfand, befasste sich ausschließlich mit dem Thema der Empfängnisverhütung. Dazu wurde eine Studie der International Planned Parenthood Federation vorgestellt, die den Zugang zu moderner Empfängnisverhütung in 16 verschiedenen EU- Mitgliedstaaten untersuchte und verglich. Dabei habe ich, als Vertreterin der SozialdemokratInnen, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen der Liberalen, Christdemokraten, Grünen und Linken, gesprochen. (...)

E-Mail-Adresse