Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis K. • 28.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2019 (...) Das Europäische Parlament soll der zentrale Ort politischer Entscheidungen sein. Wir glauben allerdings, dass eine vollständige Überwindung der Nationalstaaten zwar eine schöne Idee ist, aber wohl nicht praktikabel. Aber wir wollen den Rat deutlich reformieren und viel transparenter machen, die Einstimmigkeit abschaffen (auch bei Steuern und Außenpolitik). (...)
Frage von Max G. • 27.04.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 02.05.2019 (...) Ich halte den Bildungsföderalismus in Deutschland für einen Anachronismus, der sich inzwischen überholt hat. Auf ganz Europa bezogen haben wir aber noch eine deutlich andere Situation. (...)
Frage von Manfred K. • 26.04.2019
Antwort von Cornelia Ott SPD • 26.04.2019 Sehr geehrter Herr K.,
stellen Sie mir doch die Frage einfach direkt. Hier ist eine Adresse zur Kommunikation: cornelia.ott@spd-nordstemmen.de
Frage von Sabine D. • 26.04.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 27.04.2019 (...) ich unterstütze die Zusammenlegung der nationalen Streitkräfte zu einer europäischen Armee. (...)
Frage von Steffen B. • 26.04.2019
Antwort von Joachim Bigus DKP • 19.05.2019 (...) Deutschland hat seit den neunziger Jahren die aus seiner Geschichte als Hauptverursacher zweier Weltkriege resultierenden Beschränkungen überwunden und mischt seit zwanzig Jahren (Angriffskrieg gegen Jugoslawen) wieder bei vielen Kriegen mit. Frankreich hat in der jüngeren Geschichte versucht, die Unabhängigkeit seiner Kolonien mit grausamen Kolonialkriegen zu verhindern (Indochina, Algerien) und interveniert heute militärisch in Afrika, um seinen neokolonialen Einfluss dort zu wahren. (...)
Frage von Leander P. • 24.04.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 06.05.2019 (...) Nationale CO2-Mindestpreise im Emissionshandel könnten diesen Prozess unterstützen. Sie müssen dafür sorgen, dass noch nicht abgeschaltete Kohlekraftwerke ihre Produktion immer dann drosseln, wenn genug Ökostrom produziert wird. (...)