Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juliana K. • 21.09.2018
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.09.2018 (...) Wir sollten uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern weiter daran arbeiten, dass wir unsere Umwelt erhalten. Auch deshalb halte ich den schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung für dringend geboten und den weiteren Ausbau des Tagebaus Hambach für überflüssig. Vor allem aber bin ich davon überzeugt, dass die (Teil)Abholzung des Hambacher Forsts zum jetzigen Zeitpunkt überflüssig ist. (...)
Frage von Matthias W. • 20.09.2018
Antwort von Josip Juratovic SPD • 17.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfragen. Die bevorstehende Rodung des Hambacher Forstes war und ist in der Tat ein Thema, dass unsere Gesellschaft in den letzten Tagen sehr bewegt hat. (...)
Frage von Christoph E. • 20.09.2018
Antwort von Stephan Lessenich Partei mut • 22.09.2018 (...) Zu 2: In diesem Sinne möchte ich auch auf die Frage der Antriebsstoffe antworten: Eine Umstellung des verbrennungsmotorgetriebenen auf eine elektrizitätsbetriebenen Individualverkehr kann, aus den von Ihnen genannten Gründen, nicht die Lösung sein. Wasserstoff und Biogas sind sicher die sinnvolleren Varianten - aber eben im Rahmen einer veränderten Mobilitätsordnung insgesamt. (...)
Frage von Christoph E. • 20.09.2018
Antwort von Thomas Prudlo ÖDP • 22.09.2018 (...) Auch die graue Energie ist mir noch deutlich zu hoch. Inwiefern als die Elektromobilität die Lösung wird, bleibt sehr zweifelhaft. Die Studie, von der Sie sprechen, würde mich interessieren. (...)
Frage von Christoph E. • 20.09.2018
Antwort von Martina Ripke Die Linke • 20.09.2018 Frage von Annette H. • 20.09.2018
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2018 (...) Auch mir persönlich ist der Hambacher Forst ein wichtiges Anliegen. Deshalb war ich bereits zweimal als Parlamentarische Beobachterin vor Ort, zuletzt am vergangenen Montag und Dienstag, um mir mit eigenen Augen ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. (...)