Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen S. • 31.08.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2024 Die vorgesehene Regelung ist technologieoffen. In bestehenden Gebäuden können auch weiterhin Gasheizungen eingebaut werden, wenn sie mit 65 Prozent grünen Gasen oder in Kombination mit einer Wärmepumpe betrieben werden. Es gibt also mehrere Möglichkeiten mit verschiedenen Technologien die Vorgabe für das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu erfüllen.
Frage von Rüdiger S. • 29.08.2023
Antwort von Tanja Machalet SPD • 04.09.2023 Der Gesetzentwurf ist vom Deutschen Bundestag verabschiedet und liegt nun dem Bundesrat zur Entscheidung vor.
Frage von Karin S. • 17.08.2023
Antwort von Peggy Schierenbeck SPD • 18.10.2023 Somit ist für mich die Solarenergie positiv zu bewerten, da sie einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leistet.
Frage von Claudia H. • 15.07.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Klaus B. • 05.07.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Mike F. • 21.06.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 21.06.2023 Die Kosten für Atomstrom liegen deutlich unter jenen für andere Energiequellen - dies ist nicht einmal umstritten.