Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ria H. • 18.08.2017
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2017 (...) Der Umgang mit Daten gewinnt angesichts von Big Data zunehmend an Bedeutung. Unternehmen bekommen vielfältige Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle ihrer Beschäftigten. Deren Daten können ungefiltert gesammelt und ausgewertet werden. (...)
Frage von Dennis S. • 18.08.2017
Antwort von Ute Vogt SPD • 22.08.2017 (...) Wir haben bei den beiden Bürokratieentlastungsgesetzen den Schwerpunkt bei kleinen und mittleren Unternehmen gesetzt und sie mit über einer Milliarde Euro pro Jahr entlastet. Ein gutes Beispiel für Bürokratieentlastung ist die von uns durchgesetzte Erhöhung der steuerlichen Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter. (...)
Frage von Konrad L. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Hans Martin Grötsch FREIE WÄHLER Frage von Konrad L. • 18.08.2017
Antwort von Martin Klein Die Linke • 06.09.2017 (...) DIE LINKE ist der Auffassung, dass der Nahverkehr grundsätzlich in öffentliche Hand gehört. Der öffentliche Nahverkehr ist, dazu da Menschen bequem, kostengünstig und umweltfreundlich ans Ziel zu bringen. (...)
Frage von Konrad L. • 18.08.2017
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 23.08.2017 (...) Wir Sozialdemokraten wollen, dass eigenwirtschaftliche Anträge rechtssicher abgelehnt werden können, wenn diese verkehrliche aber auch andere Anforderungen wie Arbeitsbedingungen oder umweltbezogene Anforderungen unterlaufen. Eigenwirtschaftlichkeit und damit eine Bevorzugung gegenüber öffentlichen Dienstleistungsaufträgen darf nicht durch Sozialdumping erreicht werden. (...)
Frage von Konrad L. • 18.08.2017
Antwort von Michael Musil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2017 (...) das sind die Auswüchse eines systematischen Betruges an der Menschheit zugunsten einiger Weniger, die von sich glauben etwas Besonders zu sein. (...)