
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Das StMGP fördert eine Studie des Universitätsklinikums Erlangen zur Wirkung des Medikaments BC 007 bei der Behandlung von ME/CFS.


Um die Behandlung und die Versorgung ME/CFS-Betroffener zu verbessern, hat das StMGP bereits im Jahr 2020 das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit der Umsetzung des Forschungsprojekts „ Interdisziplinäre Herangehensweise an Umweltattribuierte Symptomkomplexe (IndikuS)“ beauftragt, welches inzwischen abgeschlossen werden konnte.

Die konkreten Ursachen der Erkrankung sind leider noch nicht im Detail bekannt, da es sich um ein sehr vielfältiges Krankheitsbild handelt. Grundlagenforschung ist daher das Gebot der Stunde, um Anhaltspunkte für die Entwicklung einheitlicher Diagnosekriterien und wirksamer Therapieansätze zu finden.

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zur Versorgung von Menschen mit ME/CFS. Die Situation der Betroffen ist oftmals sehr belastend und durch fehlende Behandlungsmöglichkeiten geradezu ausweglos. Das liegt unter anderem an der - seit Jahren - fehlenden Forschung in diesem Bereich. Darum ist die Förderung eben dieser Forschung eine wichtige Maßnahme.