
(...) Die drei Ausbildungsgänge der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zu einer einheitlichen Berufsausbildung, der generalistischen Pflegeausbildung, zusammengeführt. (...)
(...) Die drei Ausbildungsgänge der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zu einer einheitlichen Berufsausbildung, der generalistischen Pflegeausbildung, zusammengeführt. (...)
(...) Integrative Ausbildung bedeutet ein gemeinsames erstes Ausbildungsjahr und spezialisierte Folgejahre. Eine generalisierte Einheitsausbildung lehnen wir ab. So erhalten wir eine kompetente Kinder-, Kranken- und Altenpflege. (...)
(...) Mir sind (auch aus eigener Erfahrung) die Misstände in Krankenhäusern und Pflegeheimen bekannt, auch bezüglich Personalmangel. Diese Misstände stören mich sehr und ich finde es äußerst beschämend, dass solche Zustände in einem angeblich reichen Land (Lüge) herrschen. (...)
(...) ein großes Problem in unserem Gesundheitssystem ist die ständig fortschreitende Privatisierung von Krankenhäusern, wodurch diese zu profitorientierten Unternehmen umgewandelt werden, die nach dem Motto "Möglichst viele Patienten mit möglichst wenig Personal" arbeiten. Hierdurch leidet die Versorgung der Patienten enorm, da die Mitarbeiter nicht mehr die erforderliche Zeit haben, um sich ausreichend um diese zu kümmern, weshalb es unter Umständen auch zu vermeidbaren Todesfällen kommt. (...)
Sehr geehrte Frau W..
(...) als Mitglied im Verwaltungsbeirat von zwei Alten- und Pflegeheimen kenne ich die Situation der Pflege ganz gut. Der Fachkräftemangel erfordert, dass wir uns intensiv mit dieser Thematik beschäftigen. (...)