Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Egidius Luthardt
Antwort von Michael Egidius Luthardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.07.2019

(...) Mobilität und Heizen soll auf jeden Fall bezahlbar sein und sozial gerecht besteuert werden. Wenn Sie unter Mobilität auch Flüge zählen, so bin ich für eine Kerosinsteuer, die vor allen Dingen für Vielflieger/innen entsprechend hoch sein soll. (...)

Frage von Nicolai B. • 17.07.2019
Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.07.2020

Bezüglich der von Ihnen ebenfalls genannten gesetzlichen autofreien Sonntage möchte ich Ihnen sagen, dass mich das ehrlich gesagt nicht überzeugt. Zum einen glaube ich nicht, das der klimapolitische Effekt sehr groß wäre, zum anderen aber halte ich viel mehr davon, für klimafreundliche Alternativen zum Auto zu sorgen, also Investitionen in Bus und Bahn, mehr sichere Fahrradwege und emissionsfreie Antriebe.

Portrait von Judith Skudelny
Antwort von Judith Skudelny
FDP
• 14.08.2019

(...) Angebote sollten immer vor Verboten kommen. Anstatt auf Sonntagsfahrverbote setzen wir Freie Demokraten darauf, die Emissionen durch Verbesserungen im Öffentlichen Nahverkehr und durch Innovationen wie eine smarte digitale Verkehrslenkung zur Reduzierung von Staus zu verringern. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 23.07.2019

(...) Wenn sich die Leute von unserer Politik bedroht fühlen, wählen sie ganz andere Parteien, und der Kampf gegen den Klimawandel scheitert.“ Auch deshalb will ich persönlich vor allem Anreize in den Vordergrund stellen, das Auto stehen zu lassen. Dazu brauchen wir einen attraktiveren und günstigeren Schienenverkehr oder auch steuerliche Anreize für Pendler. Ich glaube nicht, dass Verbote die notwendige Akzeptanz finden werden. (...)

Frage von Nicolai B. • 17.07.2019
Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 19.07.2019

(...) Sie haben recht, der Klimawandel stellt uns vor eine der größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte. Und ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung schädlicher Klimagase ist der Individualverkehr mit dem Auto. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort von Ralph Brinkhaus
CDU
• 18.07.2019

(...) Als Hauptproblem beim Einsatz von Laubbläsern gilt der Lärm, da diese ähnliche Lautstärken wie eine Kettensäge oder ein Presslufthammer erreichen können. Aus diesem Grund dürfen Laubbläser in Wohngebieten wochentags nur zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 15 und 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen gar nicht benutzt werden. (...)

E-Mail-Adresse