
(...) Sie stellen Fragen zum Pflegenotstand. (...)
(...) Sie stellen Fragen zum Pflegenotstand. (...)
(...) Wir Freie Demokraten fordern außerdem mehr gesellschaftliche Wertschätzung und Würdigung der professionellen Pflege. Die hohe Verantwortung der Pflegenden sowie ihre fachliche Qualifikation muss sich nicht zuletzt auch in einer höheren Vergütung ihrer Arbeit widerspiegeln, als dies derzeit der Fall ist. (...)
(...) Auch das Problem der niedrigen Renten ist in meinen Gesprächen mit den Bürgern vielfach angesprochen worden. Die Erörterung von Lösungen sollte das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen einschließen. Dieses wiederum bewirkt, dass auch viele andere Fragen wie die Veränderung des Steuersystems, die Abschaffung von Hartz 4, aber auch die Regulierung der Finanzmärkte und Rüstungsausgaben bedacht werden müssen, um eine solche Reform erfolgreich zu machen. (...)
(...) Gut ausgebildete Pflegekräfte sorgen für eine kultur- und geschlechtersensible Pflege. Eine gute und sichere Versorgung für Patientinnen und Patienten gibt es nur mit ausreichend Personal. Altenpflegerinnen und Altenpfleger und Beschäftigte in der Pflege leisten eine anspruchsvolle und schwere Arbeit, die besser anerkannt werden muss. (...)
Den Pflegenotstand sehe ich auch als sehr großes Problem, welches umgehend angegangen werden muss. Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung für alle Bürger gehört zu den Grundpfeilerndes modernen Sozialstaates. (...)
(...) Wir haben bereits in dieser Wahlperiode Voraussetzungen geschaffen, um die medizinische Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können: Maßnahmen und Regelungen im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, im E-Health-Gesetz, in den Pflegestärkungsgesetzen I bis III, im Hospiz- und Palliativgesetz und nicht zuletzt im Pflegeberufereformgesetz. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft weitergehen. (...)