Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Anwalt der Herzen
Antwort 22.05.2019 von Peter Weispfenning MLPD

(...) Aber unter kapitalistischen Bedingngen wird der Fortschritt in sein Gegenteil verkehrt: 5G soll breit eingeführt werden, ohne notwendige gründliche Untersuchungen der möglichen Folgen – Hauptsache, die deutschen Konzerne haben die Nase vorn im internationalen Konkurrenzkampf. Ich fordere auch strengere Vorschriften zum Schutz vor den davon ausgehenden Strahlungen, besonders für Kinder, Kranke und Ältere. (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort 22.05.2019 von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es wird eine immer wichtigere Rolle in vielen Bereichen spielen: z.B. beim autonomen Fahren, in der Landwirtschaft, in der Industrie... Ich unterstütze den schnellen Ausbau von 5G Netzen in Deutschland. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 21.05.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Hier heißt es: "Gleichzeitig ist beim Ausbau der Versorgung im Sinne des Vorsorgeprinzips ein hohes Schutzniveau für Umwelt und Gesundheit bei elektromagnetischen Feldern zu gewährleisten, da aufgrund der zunehmenden umfangreichen und langfristigen Nutzung kabelloser Systeme niemand dem Einfluss entgehen kann und es ernstzunehmende Hinweise auf schädliche Einflüsse gibt. [...] Das Bundesamt für Strahlenschutz geht davon aus, dass bei einem „umsichtigen“ Aufbau der nötigen Infrastruktur auch durch 5G keine gesundheitlichen Auswirkungen zu befürchten sind. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort 15.10.2019 von Lars Klingbeil SPD

(...) Hintergrund der Preisregulierung für Anrufe und SMS in die Europäische Union ist die EU-Roaming-Verordnung. Diese schreibt fest, dass seit 15. (...)

Frage von Benjamin L. • 17.05.2019
Frage an Stephan Meyer von Benjamin L. bezüglich Umwelt
Portrait von Stephan Meyer
Antwort 22.05.2019 von Stephan Meyer CDU

(...) Die Technik lenkt die Mobilfunkstrahlen gezielt dorthin, wo sie gerade gebraucht werden – etwa zu jemandem, der über sein Handy eine TV-Serie streamt. (...) In die Kategorie "möglicherweise krebserregend" fallen übrigens auch 266 weitere Chemikalien, Kaffee als Risiko für Blasenkrebs oder Berufe wie Feuerwehrmann oder die Arbeit in einer chemischen Reinigung. (...)